videoEffect.duration
videoEffect.resolution
videoEffect.ratio
Midjourney Video Generator – Die nächste Generation der KI-Videoerstellung – neu definiert
Midjourney’s V1 AI Video Generierungsmodell: Die Bild-zu-Video-Umwandlung ist jetzt verfügbar
Was ist Midjourney Video V1?
Midjourney, eines der bekanntesten Start-ups im Bereich KI-Bildgenerierung, hat am 18. Juni 2025 sein lang erwartetes KI-Video-Generierungsmodell mit dem Namen V1 vorgestellt. Midjourney Video V1 ist ein Bild-zu-Video-Modell: Nutzer können ein von ihnen erstelltes Bild mit einem Klick auf „Animate“ in vier kurze Animationen (jeweils fünf Sekunden) umwandeln. Der Zugang erfolgt über die Discord-Plattform, vorerst ausschließlich über den Webbrowser – im Einklang mit dem Fokus von Midjourney auf künstlerischen Stil und kreative Freiheit. Mit dem Start von V1 steigt Midjourney in den Markt für KI-Videoerstellung ein und positioniert sich damit neben Modellen wie OpenAIs Sora und Runways Gen-4.
Was unterscheidet Midjourney Video V1 von Veo3 oder Sora?
1. Generierungsmethode
Midjourney Video V1: Wandelt statische Bilder in kurze Animationen (bis zu 21 Sekunden) basierend auf Nutzereingaben um. Veo3: Erstellt Videos direkt aus Texteingaben – mit hochwertiger, cineastischer Darstellung und integriertem Ton. Sora: Generiert ebenfalls Videos aus Text, mit Fokus auf physikalisch realistische Bilder und konsistenter Story.
2. Videoqualität
Midjourney Video V1: Liefert Videos in 480p mit künstlerischem, malerischem Stil ohne Ton. Veo3: Liefert realistische 4K-Videos mit hochwertiger Darstellung und Ton. Sora: Erstellt Videos in 720p bis 1080p – mit Fokus auf physikalisch realistisches Storytelling, aber ohne integrierten Ton.
3. Zielgruppen
Midjourney Video V1: Ideal für kreative und künstlerische Projekte mit Fokus auf visuelles Design. Veo3: Entwickelt für Profis – geeignet für hochwertige kommerzielle und cineastische Produktionen. Sora: Ausgerichtet auf Bildung und Forschung – mit Schwerpunkt auf physikbasierten Inhalten und Erzählstruktur.
Hauptfunktionen des Midjourney V1 KI-Video-Generators
Niedrig- und Hochbewegungsmodi
V1 bietet zwei Modi: Low Motion für subtile, detaillierte Animationen in statischen Szenen und High Motion für dramatische Kamerafahrten oder Bewegungen des Motivs. Diese Modi bieten vielseitige kreative Möglichkeiten und garantieren Flexibilität bei der Erstellung von sowohl zarten als auch dynamischen Videos.
Videoverlängerung und Stabilität
Nutzer können eine Animation bis zu viermal um jeweils vier Sekunden verlängern, was insgesamt ein 21-sekündiges Video ergibt. Die Verlängerungen sorgen für visuelle Kohärenz und stabile Übergänge bei konstanter Qualität – ideal für längere kreative Sequenzen innerhalb der Modellgrenzen.
Kostengünstige Preisgestaltung
Der KI-Video-Generator von Midjourney ist derzeit exklusiv über das Web und den Discord-Server des Unternehmens verfügbar. Eine Abonnementgebühr wird fällig, die bei 10 $ / Monat für 3,3 Stunden ‚schnelle‘ GPU-Verarbeitungszeit (etwa 200 Bildgenerierungen) beginnt. Das Unternehmen gibt an, dass für einen Videoauftrag etwa achtmal höhere Kosten anfallen als für einen Bildauftrag, was ungefähr dem Preis für ein Bild pro Video-Sekunde entspricht.
Frühe Reaktionen und visueller Stil
V1 hebt sich bei der Produktion von ‚surrealen‘ Videos hervor und legt dabei mehr Wert auf künstlerischen Ausdruck als auf Realismus. Die einzigartige, hochwertige, stilvolle Ausgabe macht es perfekt für Künstler und Kreative, die visuell eindrucksvolle, fantasievolle Inhalte für ihre Projekte suchen.
Midjourney-Video erstellen
Schritt 1: Bild hochladen und Animation konfigurieren
Nachdem du mit Midjourney ein Bild erstellt hast, erscheint eine neue Schaltfläche „Animieren“. Klicke darauf, um mit einer Texteingabe einen 5-Sekunden-Clip zu generieren.
Schritt 2: Die KI übernimmt
Warte einen Moment, während Midjourneys KI dein Bild verarbeitet. Dabei entstehen automatisch vier kreative 5-Sekunden-Videos mit den von dir gewählten Effekten.
Schritt 3: Dein Video speichern
Sobald die vier Videoclips fertig sind, kannst du sie ganz einfach auf deinem Gerät speichern oder direkt auf deinen Lieblingsplattformen teilen – und deine einzigartigen, surrealen Kreationen präsentieren.
Was du mit dem Midjourney Video Generator alles machen kannst
Verwandle Kunst in dynamische Videos
Kreative können statische Illustrationen oder Concept Art in beeindruckende Videos verwandeln – ideal für Social Media, Werbung oder Portfolios. Mit dem Midjourney Video Generator lässt sich die Bewegung individuell gestalten, was den visuellen Effekt deutlich steigert.
Film- und Animationsszenen vorvisualisieren
Film- und Animationsteams können mit dem V1 Video Model aus statischen Bildern schnell dynamische Vorschauen erstellen – ideal zur Überprüfung von Charakteranimationen oder Szenenübergängen. Midjourney Video V1 unterstützt effiziente kreative Workflows.
Marketing mit auffälligen Clips vorantreiben
Marken können aus Postern oder Produktbildern ansprechende Kurzvideos erstellen – perfekt für Marketingkampagnen und E-Commerce. Mit Midjourney Video V1 entstehen dynamische Inhalte, die das Publikum direkt ansprechen.
Game Art mit Bewegungskonzepten erweitern
Game-Entwickler können statische Concept Art in bewegte VisualMidjourney Video Generator Anpassungisierungen verwandeln – um schnell Szenen oder Umgebungen als Prototypen zu testen. Midjourney Video V1 liefert flexible und hochwertige Animationen zur Designvalidierung.
Midjourney Video V1 – Nutzerfeedback zum KI-Videogenerierungsmodell
Midjourney Video V1 auf YesChat ist wirklich bahnbrechend. Ich habe meine statische Kunst in ausdrucksstarke Kurzvideos verwandelt, die mein Publikum wirklich erreichen.
Sarah L.
Digitale IllustratorinAls jemand, der stets nach herausragenden visuellen Effekten sucht, ist der Videogenerator von Midjourney unverzichtbar für meine Intros und Übergänge geworden.
Carlos R.
YouTube-Content-CreatorWir brauchten eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit, Kampagnenideen zu visualisieren. Das V1 Video-Modell lieferte beeindruckende Ergebnisse – sowohl für unser Team als auch unsere Kunden.
Emily T.
Creative DirectorMidjourney Video V1 hat mir ermöglicht, die Zwischensequenzen meines Spiels zu visualisieren, noch bevor ich ein Entwicklerteam hatte. Sehr intuitiv und mit beeindruckenden Ergebnissen!
Jake M.
Indie Game DesignerDie kreative Kontrolle und stilistische Vielfalt haben mich umgehauen. Ich kann in wenigen Minuten Videoideen für Kunden entwerfen.
Linda Torres
Freelance-IllustratorinIch nutze das Tool, um Szenen und Zwischensequenzen vorab zu visualisieren. Die Text-in-Video-Funktion verschafft mir einen Vorsprung in der Animationsplanung.
David Chen
Game Developer
Häufig gestellte Fragen zu Midjourney Video V1
Was ist der Midjourney V1 Video Generator und wie funktioniert er?
Midjourney Video V1 ist ein KI-gestütztes Image-to-Video-Modell, das aus einem einzelnen Bild kurze Videos durch KI-gesteuerte Animation erzeugt.
Wie erstellt man ein Midjourney-Video?
Nachdem du mit Midjourney ein Bild erstellt hast, erscheint eine neue „Animieren“-Schaltfläche. Mit einem Klick darauf wird anhand einer Textanweisung ein 5-sekündiger Clip generiert.
Unterstützt V1 Audio oder erweitertes Editing?
Nein, das V1 Video-Modell erzeugt kein Audio und bietet keine erweiterten Bearbeitungsoptionen wie Zeitleistensteuerung oder Szenenübergänge. Tonspuren und aufwendige Schnitte müssen nachträglich in der Postproduktion hinzugefügt werden.
Kann Midjourney Videos erstellen?
Ja, mit dem V1 Video-Modell von Midjourney können Nutzer statische Bilder in Animationen von bis zu 21 Sekunden Länge umwandeln. Die Videoqualität beträgt jedoch nur 480p und es gibt keinen Ton.
Was unterscheidet Midjourney V1 von Sora oder Runway Gen 4?
Midjourney Video V1 legt besonderen Wert auf kreative Kontrolle, markante visuelle Stile und nahtlose Animationen – ideal für visuelle Erzähler.
Welche Bewegungsmodi stehen zur Verfügung?
V1 bietet zwei Modi: ‚Low Motion‘ für subtile Animationen in ruhigen Szenen und ‚High Motion‘ für dynamische Kamerabewegungen oder Objektbewegungen – flexibel anpassbar an den gewünschten Videoeffekt.